- Weltjugendspiele
- Weltjugendspiele,internationale Sportspiele für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren, 1998 erstmals in Moskau mit etwa 8 000 Sportlerinnen und Sportlern aus 136 Nationen (v. a. aus Russland, Weißrussland, Brasilien und den USA) durchgeführt. Zur Austragung gelangten 15 olympische Sportarten (u. a. Basketball, Fechten, Handball, Judo, Kunstturnen, Leichtathletik, rhythmische Sportgymnastik, Volleyball) und 38 Demonstrationswettbewerbe (u. a. Automobilrennen, Billard, Bogenschießen, Bowling, Darts, Golf, Rock 'n' Roll, Rugby, Schach, Sportakrobatik). Die Weltjugendspiele standen unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOK), das dem Ausrichter gestattete, die olympische Symbolik (u. a. das olympische Feuer) zu verwenden. Es ist geplant, die Weltjugendspiele im vierjährigen Rhythmus fortzuführen.
Universal-Lexikon. 2012.